 |
Veranlassung der Abholung von gepolstertem und verpacktem Schadengut per Paketdienst bzw. Spedition |
 |
Prüfung größerer Schäden am Schadenort nach Absprache |
 |
Versand spezieller Fragebögen (z.B. bei Überspannungs-/ Blitzschäden) bei unzureichenden Informationen für die Plausibilitätsprüfung |
 |
Plausibilitätsprüfung von Sturz-, Überspannungs-, Flüssigkeits-, Brandschäden u.a. |
 |
Prüfung von Anschaffungsrechnungen, Reparaturrechnungen und Kostenvoranschlägen |
 |
Ermittlung der Reparaturkosten und auf Wunsch Veranlassung der Reparatur durch autorisierte Betriebe |
 |
Bewertung von Arbeitsleistungen im Rahmen eines Schadenfalles |
 |
Automatisches Beweissicherungsverfahren durch Erstellung entsprechender Dokumentation (Fotos, Screenshots etc.) des beschädigten Gutes in nicht plausiblen Fällen |
 |
Neu-, Zeit- und Restwertermittlung zum Schadenzeitpunkt |
 |
Erfassung der Seriennummern der geprüften Geräte in einer Datenbank zum Schutz vor Mehrfachnennungen |
 |
Lagerung des überprüften Schadengutes |
 |
Fachgerechte Entsorgung von Schadengut nach Absprache |